
Verschärfte Anforderungen bei der Kassenführung
Wer jetzt nicht handelt, hat das Nachsehen – Der ETL Kassencheck
Unternehmer, die überwiegend mit Bargeldgeschäften zu tun haben, rücken weiter in den Fokus der Finanzbehörden und müssen mit verschärften Prüfungen ihrer Kassensysteme und Kassenbücher rechnen. Grund dafür sind die strengeren Vorgeben zur Kassenführung aus dem Jahre 2010, die zuletzt in 2019 aktualisierten Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung und des Datenzugriffs (GoBD) sowie die Neuerungen aus dem Kassensicherungsgesetz zum 1. Januar 2020. Wer dagegen verstößt, zieht bei Betriebsprüfungen den Kürzeren. Und das kann teuer werden.
Wenn Sie ein bargeldintensives Unternehmen betreiben und Betriebsprüfungen künftig ruhig entgegen sehen möchten, sollten Sie Ihre Prozesse rund um die Aufzeichnung Ihrer Bargeschäfte bzw. Kassenbuchführung jetzt genau unter die Lupe nehmen. Nur so können Sie noch rechtzeitig gegensteuern. Wir helfen Ihnen dabei – mit folgenden Angeboten:
-
ETL Kassencheck
Wir analysieren mit Ihnen zusammen Ihre Organisation rund um die Aufzeichnung von Bargeschäften – vom elektronischen Kassensystem bis zum Kassenbuch. Nach der Analyse kennen Sie die Schwachpunkte. Ein Maßnahmenkatalog wird Ihnen helfen, sie zu beseitigen.
-
ETL Kassencheck mit Verfahrensdokumentation
Ergänzend zum ETL Kassencheck begleiten wir die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen und erstellen die von der Finanzverwaltung geforderte Verfahrensdokumentation rund um die Abwicklung und Aufzeichnung der Bargeschäfte in Ihrem Unternehmen.
-
Speicherservice für Ihre Kassendaten
Über das ETL PISA-Portal können Sie Ihre Kassendaten in das Hochleistungsrechenzentrum der eurodata AG in Saarbrücken hochladen und so revisionssicher für den gesetzlichen Aufbewahrungszeitraum von 10 Jahren archivieren.
Handeln Sie jetzt! Wenden Sie sich an uns und fragen Sie uns nach dem ETL Kassencheck. Wir erstellen Ihnen gern ein für Sie individuelles Angebot.
Hinweis:
Nach Auffassung der Finanzverwaltung handelt es sich um ein bargeldintensives Unternehmen, wenn mehr als 10 Prozent aller Erlöse in bar vereinnahmt werden. Die neuen Regeln zur GoBD gelten sowohl für moderne elektronische bzw. PC-Kassensysteme als auch für die althergebrachte „offene Ladenkasse“. Daher sollten alle Unternehmen einen Kassencheck vornehmen.
News
- Digitalisierung, ETL WP, Livestream: Digital Cowork I 120 h: Neue Wege der Digitalisierung gehen
- Lockdown, Sozialversicherung, Sozialversicherungsbeiträge, Stundung: Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für Februar 2021 kann noch bis 24. Februar 2021 beantragt werden
- Bußgeld, Coronavirus, Impfung: ETL-Rechtsexperte Dr. Uwe P. Schlegel fordert Bußgelder für Impfvordrängler: „Es geht um das Überleben von Menschen!“
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Dresden für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen sowie Hoteliers und Gastronomen, Franchisesysteme und Tankstellenbetreiber.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
AARTAX
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Rankestraße 35
01139 Dresden
Sachsen
Deutschland
Tel.: Work(0351) 656010
Fax: Fax(0351) 6560119
AARTAX Dresden
E-Mail:
Überblick: alle Kontaktdaten

Niederlassung Massen
AARTAX
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Niederlassung Massen
Nobelstraße 1
03238 Massen (Niederlausitz)
Tel.: (03531) 60860
Fax: (03531) 608619
E-Mail: finsterwalde@aartax.com

Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de
Mandantenportal
ETL PISA-Login
ArbeitnehmerportaleMitarbeiter-Login
Mehr Informationen zu ETL PISA
Unsere Kanzleibroschüre